1/16

Februar 2016

(1) DKK-Veranstaltung

Klima-Frühstück
„Flucht, Migration und Sicherheit: Welche Rolle spielt der Klimawandel?“

Pressegespräch im Vorfeld der 52. Münchner Sicherheitskonferenz am 11. Februar 2016

Erdrisse © Deutscher Wetterdienst

Zum Beispiel Syrien. Dort begann 2006 eine mehrjährige Dürre, die Hunderttausenden von Menschen ihre Lebensgrundlage raubte und viele dazu zwang, vom Land in andere Gebiete oder in die Städte zu ziehen. Dort lebten sie größtenteils als verarmte Migranten im eigenen Land, bevor es 2011 zu Unruhen kam und der syrische Bürgerkrieg begann. 

Welche Rolle hat der Klimawandel bei der jahrelangen Dürre und dem anschließenden Bürgerkrieg in Syrien gespielt? Ist er nur einer unter vielen Faktoren oder ist er gar der maßgebliche Konflikttreiber? Und über Syrien hinaus geblickt: In welchen Regionen liegen Dürre-Hotspots – und welche Entwicklung ist hier für die Zukunft zu erwarten? Wie beurteilt die Naturwissenschaft die potenziellen Folgen des Klimawandels in diesen Regionen und was wissen Konflikt- und Friedensforscher über die Auswirkungen auf die Menschen vor Ort? Müssen wir künftig mit Millionen von Klimaflüchtlingen rechnen, wie manche vorhersagen? Mit welchen Anpassungsmaßnahmen können die betroffenen Regionen und ihre Gesellschaften unterstützt werden? Und wie lassen sich Konflikte verhindern oder kooperativ lösen, um Frieden langfristig zu sichern?

Im Vorfeld der 52. Münchner Sicherheitskonferenz lädt das DKK Presse- und Medienvertreter am Donnerstag, 11. Februar, um 9 Uhr zum DKK-Klima-Frühstück ein. Dort werden Dr. Paul Becker, Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes, und Dr. Christiane Fröhlich, Forscherin am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, die syrische Flüchtlinge in Jordanien befragt hat, diese Themen aus wissenschaftlicher Sicht behandeln und aktuelle Forschungsergebnisse vorstellen. Marie-Luise Beck, DKK-Geschäftsführerin, moderiert das Pressegespräch.

Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, 10. Februar 2016 um 16 Uhr per E-Mail an eva.soederman[at]klima-konsortium.de an.      

Zur Presseeinladung (Link).

(2) ZUR SACHE! Klimaforschung konkret

In der DKK-Kolumne „Zur Sache“ erscheinen persönliche Einschätzungen, Meinungen und Berichte von bekannten Klimaforscherinnen und Klimaforschern zu aktuellen, breit gefächerten Forschungsthemen.

Im Januar erschien:

Forschung an OH-Radikalen: Das „Waschmittel der Atmosphäre“ besser verstehen
von Prof. Dr. Andreas Wahner, Forschungszentrum Jülich GmbH
Die Selbstreinigung der Atmosphäre ist entscheidend für die Luftqualität und wesentlich für das Klima. In Jülich werden die chemischen Prozesse erforscht, die ihr zugrunde liegen. Mehr…

Diese und weitere Kolumnen finden Sie hier (Link).

(3) Neues von DKK-Mitgliedern

130.000 Jahre Erdgeschichte im Klimamodell für bessere Vorhersagen
Deutsches Verbundprojekt PalMod zur Entschlüsselung der Ursachen vergangener Klimaänderungen startet mit Kick-Off Meeting in Hamburg

Computersimulationen helfen der Wissenschaft, die komplexen Vorgänge im Erdsystem zu verstehen und zukünftige Entwicklungen zu prognostizieren. Dazu gehört das Wetter der nächsten Tage genauso wie Klimaveränderungen kommender Jahrhunderte infolge menschlicher Aktivitäten. 18 wissenschaftliche Einrichtungen haben sich jetzt im Verbundprojekt PalMod zusammengeschlossen, um die Möglichkeiten der Modelle zur Klimaberechnung deutlich zu verbessern. Das Bundesforschungsministerium fördert die erste, vierjährige Projektphase mit insgesamt 18 Millionen Euro. Die Programmkoordinierung liegt federführend beim GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel.

Weitere Informationen hier (Link).

Die Webseite des PalMod-Programms.

(4) Klimaforschung im Bundestag beraten

Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hat am 16. Dezember 2015, direkt nach der Verabschiedung des Klimaabkommens in Paris, den Antrag „Für ein Rahmenprogramm für Klima- und Klimafolgenforschung“ in den Bundestag eingebracht. Am 28. Januar 2016 wurde er in erster Lesung im Plenum beraten. Die zentrale Forderung des Antrags ist ein eigenständiges Forschungsrahmenprogramm zur Klima- und Klimafolgenforschung, das ressortübergreifend alle Förderaktivitäten der Bundesregierung im Bereich der Klima- und Klimafolgenforschung miteinander verknüpft. Es sprachen die Bundestagsabgeordneten Kai Gehring (B90/Grüne), Dr. Philipp Lengsfeld (CDU/CSU), Eva Bulling-Schröter (Die Linke), Sybille Benning (CDU/CSU) und René Röspel (SPD).

Sowohl im Antrag als auch in der Aussprache wurde auf das Deutsche Klima-Konsortium und das Positionspapier verwiesen. Nach den Regeln des Parlaments wird es noch eine weitere Lesung geben.

Den Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen finden Sie hier (PDF).

Die Plenarsitzung finden Sie hier:

(5) CLIVAR Open Science Conference

“Charting the course for climate and ocean research” in September 2016
Call for Abstracts, Poster Clusters, Town Halls, Early Career Scientists Symposium and Travel Grants

The collective voice and expertise of the international climate community is essential in shaping the international research agenda on the coupled ocean-atmosphere system. The World Climate Research Programme’s (WCRP) Core Project on Climate and Ocean – CLIVAR - invites the international climate community to review the state of the science, to prioritize international research plans and to initiate new collaborations. In September 2016 CLIVAR will hold an Open Science Conference to engage the wider collection of scientists who work in this important area.

The objectives of the CLIVAR Open Science Conference are to

  • Review progress toward improved understanding of the dynamics, the interaction, and the predictability of the coupled ocean-atmosphere system
  • Shape ideas to meet emerging ocean and climate science challeng
  • Engage with the future generation of climate scientists
  • Identify key climate research and stakeholder issues
  • Develop and strengthen collaborations across nations, disciplines and age groups and promote integrative studies

Where: in Qingdao, China
When: September 18-25 2016

Abstracts can be submitted via the conference website until 15 March 2016.

For further information, check the conference website.

..........................................................................................................................................................


Beste Grüße


Marie-Luise Beck

.......................................................................

Geschäftsführerin
Deutsches Klima-Konsortium e.V. (DKK)
im Wissenschaftsforum
Markgrafenstraße 37
10117 Berlin

T: +49 30 76 77 18 69-0
F: +49 30 76 77 18 69-9
E-Mail: info(at)klima-konsortium.de
www.deutsches-klima-konsortium.de

Vorstand: Prof. Dr. Mojib Latif, Vorsitzender
Dr. Paul Becker | Prof. Dr. Gernot Klepper 
Prof. Dr. Jochem Marotzke | Prof. Dr. Monika Rhein

Impressum   Datenschutz   Newsletter abbestellen / Einstellungen bearbeiten