Pressemitteilungen

05.12.2018

Wie kommunizieren wir Klima-Themen?

Terminankündigung: K3 Kongress zu Klimawandel, Kommunikation und Gesellschaft vom 24. bis 25. September 2019 in Karlsruhe

Diese Frage wird gerade – anlässlich der Klimakonferenz in Katowice – überall in der Praxis verhandelt. Raum für Reflexion bietet der K3 Kongress zu Klimawandel, Kommunikation und Gesellschaft. Er wird vom 24. bis 25. September 2019 am Karlsruher Institut für Technologie stattfinden.

Hintergrund des Kongresses ist eine hartnäckige Diskrepanz, die sich alljährlich auch auf den Klimagipfeln beobachten lässt: Forscherinnen und Forscher erarbeiten immer mehr Wissen über den Klimawandel und erfolgversprechende Gegenstrategien – aber Politik und Gesellschaft bewegen sich viel weniger, als es nötig wäre. Wie dieser Herausforderung von kommunikativer Seite aus begegnet werden kann, wird auf der zweitägigen Veranstaltung diskutiert.

Veranstalterbündnis aus Deutschland, Österreich und Schweiz

Organisiert wird der K3 Kongress von einem Veranstalterbündnis aus Deutschland, Österreich und der Schweiz: Das Climate Change Centre Austria (CCCA), das Deutsche Klima-Konsortium (DKK), das Swiss National Centre for Climate Services (NCCS), ProClim von der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) sowie das gemeinnützige Wissenschaftsportal klimafakten.de. Nach der ersten Ausgabe 2017 in Salzburg zieht der Kongress zwei Jahre später nach Deutschland weiter, wird dort vom Deutschen Klima-Konsortium koordiniert und vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) gefördert. Lokaler Gastgeber ist das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), das auch Mitglied im DKK ist.

Wissenschaftliche Erkenntnisse für die Praxis nutzbar machen

Bei dem Kongress werden Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland einen Überblick über den internationalen Stand der Forschung zur Klimakommunikation geben. Außerdem stellt der K3 Kongress neue Formen der Klimakommunikation und Vermittlung von Erkenntnissen aus der Klimawissenschaft in den Mittelpunkt und erkundet unter anderem, welche Rolle Kunst und Kultur dabei spielen können. Bei der Gestaltung des Tagungsprogramms berät die Veranstalter ein Programmbeirat mit renommierten Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Praxis.

Mehr Informationen
Download

 

 

Zurück

© 2024 DKK - alle Rechte vorbehalten