28.10.2022
Briefing zur COP 27 in Sharm el-Sheikh, Ägypten
COP 27 in weltpolitischer Extremwetterlage: Beim diesjährigen Briefing im Vorfeld der Weltklimakonferenz waren sich alle Podiumsgäste einig: Wenn die Staatengemeinschaft das 1,5 Grad-Ziel erreichen will, muss sie ihre Klimaschutz-Ambitionen deutlich erhöhen. Außerdem waren die durch den Klimawandel verursachten Verluste und Schäden ein präsentes Thema.
26.10.2021
Briefing zur COP 26 in Glasgow, Schottland
Welche Themen beim diesjährigen Klimagipfel in Glasgow wichtig sind, diskutierten Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft am 26. Oktober beim gemeinsamen Online-Briefing des Auswärtigen Amts, Bundesumweltministeriums und Deutschen Klima-Konsortiums – darunter die nationalen Beiträge zum Klimaschutz und die Bedeutung des aktuellen Weltklimaberichts für die Ziele des Pariser Abkommens.
26.10.2020
Klimapolitik-Briefing zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Das Auswärtige Amt, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und das Deutsche Klima-Konsortium haben nach vier Monaten deutscher EU-Ratspräsidentschaft zum gemeinsamen Briefing in Sachen Klimapolitik eingeladen – auf der virtuellen Konferenz sprachen unter anderem Außenminister Heiko Maas, Bundesumweltministerin Svenja Schulze und DKK-Vorstandsvorsitzender Mojib Latif.
14.11.2019
Briefing zur COP 25 in Madrid, Spanien
Außenminister Heiko Maas, Bundesumweltministerin Svenja Schulze, Klimaforscher Johan Rockström, Klimaaktivistin Luisa Neubauer sowie weitere Expertinnen und Experten aus Politik und Wissenschaft informierten am 14. November in Berlin über den kommenden Klimagipfel.
08.11.2018
Briefing zur COP 24 in Katowice, Polen
Welche Themen beim diesjährigen Klimagipfel wichtig sind, diskutierten Expertinnen und Experten aus Politik und Wissenschaft am 8. November in Berlin – darunter die Umsetzungsregeln des Pariser Klima-Abkommens und der 1,5-Grad-Bericht des Weltklimarats.
20.10.2017
Briefing zur COP 23 in Bonn, Deutschland
Expertinnen und Experten aus Politik und Wissenschaft informierten im Bundesumweltministerium über den bevorstehenden Klimagipfel. Sie diskutieren, welche Aspekte in Bonn verhandelt werden müssen, um das Übereinkommen von Paris umzusetzen. Alle Informationen im Artikel, bitte auf die Überschrift oder Lesen klicken.