Climate Research and Climate Policies
Briefing zur 17. UN-Klimakonferenz (COP 17)
Briefing zur 17. UN-Klimakonferenz (COP 17)
Rund 200 Vertreter ausländischer Botschaften, der deutschen Industrie, Medien und der Zivilgesellschaft ließen sich heute über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und politischen Strategien über die kommenden Klimaverhandlungen der Vereinten Nationen COP 17 in Durban, Südafrika, informieren. Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom Deutschen Klima-Konsortium, Auswärtigen Amt, Bundesumweltministerium sowie dem Bundesforschungsministerium organisiert. Mit renommierten deutschen Wissenschaftlern diskutierten die Teilnehmer neueste Erkenntnisse der Klimaforschung. Der deutsche Verhandlungsführer bei der Weltklimakonferenz erläuterte die auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende EU Position für Durban und Erwartungen an die Ergebnisse der Konferenz. Das Auswärtige Amt stellte die Ziele und Maßnahmen der flankierenden Klimaaußenpolitik vor.
Die Synopse weist die Anteile an den Globalemissionen, Trends und die Reduktionsziele sowie daran geknüpfte Konditionen aus.
Die Darstellung beruht auf offiziellen Dokumenten der Internationalen Energieagentur sowie der Kommunikationen von Reduktionszielen der Staaten an das UNFCCC Sekretariat unter der Copenhagen Accord.