Deutlich unter 2 Grad – Konkrete Umsetzung nach Paris
Briefing zur 21. UN-Klimakonferenz (COP 21)
Briefing zur 21. UN-Klimakonferenz (COP 21)
Der „historische Erfolg“ der COP 21 ist in aller Munde. Doch wird das Übereinkommen von Paris nur dann in die Geschichtsbücher eingehen, wenn es die erforderliche Transformation auch in Gang setzt. Dazu müssen staatliche und nichtstaatliche Akteure die Umsetzung jetzt konkretisieren. Für die einzelnen Staaten bedeutet das, dass sie ihre nationalen Beiträge (NDCs – Nationally Determined Contributions) nicht nur umsetzen sondern auch fortschreiben müssen. Dennoch reichen die zugesagten Selbstverpflichtungen nicht aus, um das gemeinsame Ziel einer Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter zwei Grad auch einzuhalten. Vielmehr gilt es, die nationalen Beiträge kontinuierlich anzuheben und gleichzeitig langfristige Minderungsstrategien zu entwickeln, um in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts eine treibhausgasneutrale Welt zu erreichen.
„Action and Implementation“ ist das Motto der 22. Weltklimakonferenz (Conference of the Parties, COP) in Marrakesch. Damit stellt die marokkanische COP-Präsidentschaft die Umsetzung des Übereinkommens von Paris in den Fokus. Gleichzeitig müssen Klimaschutz und Entwicklung eng miteinander verbunden werden. Nur wenn das Übereinkommen von Paris und die 2030 Agenda für nachhaltige Entwicklung gemeinsam umgesetzt werden, kann die globale Transformation hin zu einer treibhausgasneutralen und klimaresilienten Gesellschaft gelingen.
Das Auswärtige Amt, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sowie das Deutsche Klima-Konsortium e. V. laden zum Briefing vor der diesjährigen VN-Klimakonferenz ein. Expertinnen und Experten aus Politik und Wissenschaft schärfen den Blick für die aktuellen Herausforderungen und die langfristigen Ziele der globalen Transformation. Ein Vertreter der marokkanischen COP-Präsidentschaft und die deutsche Verhandlungsdelegation informieren über die bevorstehende COP 22 in Marrakesch.
Die Konferenzsprache ist Deutsch mit Englischer Simultanübersetzung.