Meeresströmungen wichtig für Klima, Meeresspiegel und Ökosysteme
DKK, KDM und RACE
DKK, KDM und RACE
Eine Schlüsselrolle für den globalen Wandel spielen die Weltmeere und die Meeresströmungen. Europas Zukunft ist unter anderem mit dem Schicksal der Golfstromzirkulation verbunden. Deren Abschwächung würde das Klima und die marinen Ökosysteme zusätzlich zum globalen Trend verändern und den Meeresspiegel in der Nordsee schneller steigen lassen.
Was sind die Erfolge und was sind die Zukunftsaufgaben der deutschen Meeresforschung im Zeichen des Klimawandels? Diese Frage diskutierten vor rund 85 Teilnehmenden am 21. Februar Fachleute aus Wissenschaft und Politik in der Bremer Landesvertretung in Berlin. Eingeladen hatten das Deutsche Klima-Konsortium (DKK) zusammen mit dem Konsortium Deutsche Meeresforschung (KDM) und dem der Verbund RACE (Regionale Atlantik-Zirkulation im globalen Wandel).
„Das Bundesministerium für Bildung und Forschung förderte die RACE-Zirkulationsforschung seit 2006 mit etwa 18 Millionen Euro“, führte die Bremer Professorin und RACE-Koordinatorin Monika Rhein aus. „Langzeitbeobachtungen der Meeresströmungen spielen in RACE eine sehr wichtige Rolle wie auch realitätsnahe Ozean- und Klimamodelle. Die Fortführung der Forschungen ist unerlässlich, um den menschlichen Einfluss auf die Golfstromzirkulation vor dem Hintergrund der immensen natürlichen Schwankungen frühzeitig zu erkennen und die Klimaprognosen für Deutschland entscheidend zu verbessern.“
Die Diskussionsrunde war neben Prof. Rhein mit der biologischen Ozeanographin Prof. Anya Waite, Klimaforscher Prof. Mojib Latif und BMBF-Ministerialdirektor Dr. Karl-Eugen Huthmacher hochkarätig besetzt. Grußworte kamen von Ulrike Hiller, Staatsrätin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Entwicklungszusammenarbeit der Landesvertretung Bremen, und Dr. Heide Ahrens, Leiterin der Abteilung Hochschulen und Forschung bei der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien Hansestadt Bremen. Moderiert wurde der Abend von DKK-Geschäftsführerin Marie-Luise Beck und KDM-Geschäftsführer Dr. Rolf Peinert.
Den wissenschaftlichen Kenntnisstand zur Golfstromzirkulation fasst eine gemeinsame Broschüre von DKK und KDM zusammen, in die auch viel Wissen aus RACE eingeflossen ist.