Strategiegruppe Earth System Modelling
Die Anforderungen an das Verständnis und die Vorhersagemöglichkeiten der globalen Klimaveränderungen sowie ihrer Auswirkungen auf die Gesellschaft steigen. Eine neue Computer-Generation (exascale high-performance computing; HPC) bietet große Chancen diesen Anforderungen präziser nachzukommen, erfordert aber, dass sich die Gemeinschaft der Erdsystemmodellierung (Earth System Modelling, kurz ESM) reorganisiert und ihre Ressourcen bündelt. Seit 2018 hat sich die ESM-Community in einer Bottom-up-Initiative – jeweils in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem DLR Projektträger – auf den Weg gemacht und die nationale Modellierungsstrategie gestartet. Das Deutsche Klima-Konsortium, das sich in seinem Positionspapier von 2015 für eine solche Strategie aussprach, übernahm in Abstimmung mit dem ins Leben gerufenen Steuerkreis die Koordination des Prozesses.
Seit November 2021 wird der Strategieprozess durch das BMBF-geförderte dreijährige Projekt natESM unterstützt. Ziel ist es, konkrete Software-Komponenten für die neue Computergeneration kompatibel zu machen und mit Unterstützung aller Akteure eine tragfähige Governance für die nationale Erdsystemmodellierung zu schaffen.
Prof. Dr. Jochem Marotzke, Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M), DKK-Vorstandsmitglied und Vorsitzender des ESM-Steuerkreises
Prof. Dr. Anja Schmidt, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Co-Vorsitzende des ESM-Steuerkreises
Prof. Dr. Sabine Attinger, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Dr. Hendryk Bockelmann, Deutsches Klimarechenzentrum (DKRZ)
Prof. Dr. Corinna Hoose, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Prof. Dr. Thomas Jung, Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
Dr. Georg Feulner, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
Prof. Dr. Stefan Kollet, Forschungszentrum Jülich (FZ Jülich)
Prof. Dr. Roland Potthast, Deutscher Wetterdienst (DWD)
Prof. Dr. Ina Tegen, Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS)
Dr. Hauke Schmidt, Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M)
Prof. Dr. Kira Rehfeld, Geo- und Umweltforschungszentrum (GUZ), Universität Tübingen
Prof. Dr. Sönke Zaehle, Max-Planck-Institut für Biogeochemie (MPI-BGC)