3/20

Oktober 2020

Liebe Leserinnen und Leser,

die Corona-Pandemie hat unseren Alltag plötzlich umgekrempelt. Für die Klimaforschung machte der Lockdown aber auch ungeahnte Experimente möglich. Weniger Emissionen, veränderte Mobilität und politische Krisen-Bewältigung – alles Gelegenheiten, neue Daten zu sammeln und auszuwerten. Das hat uns dazu inspiriert, bei den Forscherinnen und Forschern unserer Mitgliedseinrichtungen nachzufragen, woran sie dazu arbeiten. Als Ergebnis ist eine Videoserie entstanden – die ersten Beiträge sind bereits online. Hier geht es direkt zur Serie. Welche Folgen die Corona-Pandemie für die internationale Klimapolitik hat, ist noch nicht klar. Die 26. Weltklimakonferenz fällt in diesem Jahr aus, umso wichtiger ist ein klares Signal der EU, um den Klimaschutz voranzutreiben. Die Frage, wie die EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands hierfür genutzt werden kann, thematisieren wir beim jährlichen Briefing zusammen mit dem Auswärtigen Amt und dem Bundesumweltministerium – das diesmal virtuell im repräsentativen Weltsaal des Auswärtigen Amts stattfindet.

Alle Themen im Überblick:

(1) Klima & Corona: Neue DKK-Videoserie „Real Science, Real Talk“ zu Mobilität, Corona-Effekt aufs Klima, Krisen-Learnings, Klimaschutz, Extremereignissen, nachhaltigen Wirtschaftshilfen, Luftqualität
(2) DKK-Veranstaltungen: Klimapolitik-Briefing zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft, ExtremWetterKongress in Hamburg
(3) Fakten aus der Wissenschaft: Was wir heute übers Klima wissen, DLF-Feature zu Klimafaktenleugnern
(4) Klima-Kommunikation: #KlimaChat zu Klimawandel in Eis und Meer

Viel Spaß beim Lesen und bleiben Sie gesund.

Marie-Luise Beck
Geschäftsführerin

(1) Klima & Corona

DKK-Videoserie zu Klima und Corona – Real Science, Real Talk

Expertinnen und Experten des Deutschen Klima-Konsortiums reflektieren in der neuen Videoserie blitzlichtartig ihre ganz unterschiedlichen Erkenntnisse zur Corona- und Klimakrise. Bis 4. November erscheint an jedem Wochentag ein neues Video auf YouTube – jetzt DKK-YouTube-Kanal abonnieren, Videos anschauen und teilen! Mehr Informationen zu den jeweiligen Themen der Beiträge, den Expertinnen und Experten und ihren Forschungsprojekten finden Sie auf unserer Website. Mehr…

Darum geht es in den bisherigen Folgen:

1.1 Was wir aus der Corona-Krise fürs Klima lernen können

Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif betont, wie wichtig internationale Kooperation in der Klimapolitik ist und warum Populistinnen und Populisten die Fakten weder in der Klima-Krise noch in der Corona-Krise weiter ignorieren können. Zum Video…

1.2 Corona schafft Platz fürs Fahrrad | Klima & Mobilität

Fahrrad fahren boomt, Pop-up-Radwege werden kurzfristig eingerichtet. Corona hat den Verkehr und die Infrastruktur großer Städte verändert. Das zeigt, dass das Klima-Sorgenkind Verkehrssektor noch Hoffnung hat. Prof. Dr. Sophia Becker untersucht diese Entwicklung. Zum Video…

1.3 Der Corona-Effekt aufs Klima einfach erklärt

Hat der Lockdown im Frühjahr die CO2-Emissionen verringert? Warum nimmt die CO2-Konzentration in der Atmosphäre trotzdem weiter zu? Was hat das mit einer Badewanne zu tun? Dr. Andrea Kaiser-Weiss erklärt im TV-Studio des Deutschen Wetterdiensts, was die Messungen sagen. Zum Video…

1.4 Warum es beim Klimaschutz auch auf jede und jeden Einzelnen ankommt

Prof. Dr. Daniela Jakob analysiert, was uns die Corona-Krise für die Klima-Krise zeigt: Wir können uns schnell ändern, jede und jeder Einzelne kann einen wichtigen Beitrag leisten, aber es braucht auch politische Rahmenbedingungen und Dialogprozesse. Zum Video…

1.5 Jetzt wird's extrem – Klimawandel, Dürre, COVID19

Egal ob Corona-Pandemie oder extreme Trockenheit – Widerstandsfähigkeit ist entscheidend, damit Menschen und Erde gesund bleiben. Prof. Dr. Markus Reichstein ist Experte für Extremereignisse und fordert Klima-Pläne analog zu Pandemie-Plänen, um vorbereitet zu sein. Zum Video…

1.6 Corona-Wirtschaftshilfen nicht ohne Klimaschutz!

In der Corona-Krise werden 12 bis 20 Billionen US-Dollar ausgegeben, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie zu bekämpfen. Diese Mittel sollten in Richtung Nachhaltigkeit & Klimaschutz investiert werden – nicht in veraltete Strukturen, fordert Prof. Dr. Dirk Messner. Zum Video…

1.7 Bessere Luft in China | Corona als Chance

Dr. Hendrik Andersen ist mit seiner Forschung nah dran an dem, was unsere Gesellschaft bewegt: Corona-Lockdown, Luftqualität, Klimawandel und künstliche Intelligenz. Er arbeitet daran, mit maschinellem Lernen zu quantifizieren, wie sich die Luftqualität in China verändert hat. Zum Video…

(2) DKK-Veranstaltungen

2.1 Klimapolitik-Briefing zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft

Das Auswärtige Amt, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und das Deutsche Klima-Konsortium laden unter dem Motto „Green Recovery – Emerging stronger from the crisis“ nach vier Monaten deutscher EU-Ratspräsidentschaft zum gemeinsamen Briefing in Sachen Klimapolitik – auf der virtuellen Konferenz sprechen unter anderem Außenminister Heiko Maas, Bundesumweltministerin Svenja Schulze und DKK-Vorstandsvorsitzender Mojib Latif. Die bereits zum elften Mal stattfindende Veranstaltung findet normalerweise im Vorlauf zu den Weltklimakonferenzen bei den beteiligten Ministerien in Berlin statt. In diesem Jahr ist aufgrund der Corona-Krise auch hier alles anders: Das Briefing findet virtuell und mit Fokus auf die deutsche EU-Ratspräsidentschaft statt. Es richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter des Diplomatischen Corps, der Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Presse – Konferenzsprache ist Englisch. Die Teilnahme ist nur auf Einladung möglich, melden Sie sich bei Interesse bitte bei der DKK-Geschäftsstelle.

2.2 ExtremWetterKongress in Hamburg

Vor dem Hintergrund rapide schmelzender Gletscher, brennender Wälder, verheerender Wirbelstürme und der sich in Deutschland verstärkenden Hitzewellen und Trockenheit hat in Hamburg Ende September der 10. ExtremWetterKongress stattgefunden – auch das Deutsche Klima-Konsortium und viele Forschende der DKK-Mitgliedseinrichtungen sowie die Geschäftsführerin mit einem Beitrag zu Wissenschaftskommunikation durch Storytelling waren dort vertreten. Mehr…

(3) Fakten aus der Wissenschaft

3.1 Was wir heute übers Klima wissen

Kerninfos zum Klimawandel © DKK, Ed Hawkins

Für Diskussionen über Klimaschutz und Klimaanpassung ist eine fundierte Faktenlage unerlässlich. Das Deutsche Klima-Konsortium hat gemeinsam mit fünf Partnern eine 24-seitige Faktensammlung zu dem heute in der Klimaforschung unumstrittenen Wissen veröffentlicht – von seinen naturwissenschaftlichen Grundlagen, den Folgen in Deutschland und auf der ganzen Welt bis hin zu den in Paris vereinbarten Zielen. Mehr…

3.2 DLF-Feature zu Klimafaktenleugnern

Unangenehme Erkenntnisse brauchen Zeit sich durchzusetzen. Doch spätestens, wenn die Zeichen offensichtlich sind, sollten die Zweifler leiser werden. Beim Klimawandel ist das Gegenteil der Fall. Obwohl ihre Argumente längst widerlegt sind, gewinnen die Klimafaktenleugner an Einfluss – warum? Ein umfassend recherchiertes 30-Minuten-Feature aus der Wissenschaftsredaktion des Deutschlandfunk. Mehr…

(4) Klima-Kommunikation

#KlimaChat: Eisverlust, Gletscherschmelze, Meeresspiegelanstieg – wie steht es um den Klimawandel in Eis und Meer?

Beim #KlimaChat auf Twitter beantworteten Dr. Judith Hauck, Dr. Thomas Ronge und Franziska Pausch vom Alfred-Wegener-Institut am 23. September zwei Stunden lang Fragen rund um die Themen Klimawandel und Polar- und Meeresforschung. Das neue Kommunikationsformat wurde in Zusammenarbeit von AWI und klimafakten.de organisiert, das DKK hat die ExpertInnen vermittelt. Weitere #KlimaChats mit anderen DKK-Mitgliedseinrichtungen sind in Planung. Unter dem Hashtag #KlimaChat können alle Fragen und Antworten nachgelesen werden. Mehr…

..........................................................................................................................................................

Deutsches Klima-Konsortium e. V. (DKK)

im Wissenschaftsforum
Markgrafenstraße 37
10117 Berlin

T: +49 30 76 77 18 69-0
E-Mail: info[at]klima-konsortium.de
www.deutsches-klima-konsortium.de

Vorstand: Prof. Dr. Mojib Latif, Vorsitzender
Tobias Fuchs | Prof. Dr. Jochem Marotzke | Prof. Dr. Monika Rhein

Impressum   Datenschutz   Newsletter abbestellen / Einstellungen bearbeiten