08/12

(1) Einrichtung des Schwerpunktprogramms der DFG

Mit einer Laufzeit von 6 Jahren wurde das Programm „Climate Engineering: Risks, Challenges, Opportunities?“ von der DFG  ins Leben gerufen. Ziel ist es, die großen Unsicherheiten in unserem gegenwärtigen Verständnis der Auswirkungen von CE auf Umwelt, Politik und Gesellschaft zu verringern und damit eine wissenschaftliche Basis für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Thema CE zu schaffen. Schwerpunkte werden auf drei CE-Verfahren gelegt: (1) Einbringung von Aerosolen in Troposphäre oder Stratosphäre, (2) Eintrag von Alkalinität in den Ozean und (3) Aufforstung.

Bewerbungsfrist 30.06.2012
Mehr in der DKK-Förderdatenbank

(2) Aus dem Deutschen Bundestag

Polen soll bis zum nächsten EU-Gipfel Ende Juni zu einer Zustimmung zur europäischen Klima-Roadmap 2050 bewegt werden. Dieser Plan der EU-Kommission sieht vor, dass die EU-Staaten ihre CO2-Emissionen bis 2020 um 25 Prozent, bis 2030 um 40 Prozent und bis 2040 um 60 Prozent senken sollen. Der Fraktion B‘90/Die Grünen erklärt die Regierung, dass sie sich im „klima- und energiepolitischen Dialog“ mit dem polnischen Nachbarn mit unsicherem Ausgang befände.
Die SPD stellt mit einem Antrag  „Meeresforschung stärken – Potentiale ausschöpfen und Innovationen fördern“  einen 16-Punkte-Plan für eine engere Vernetzung von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Wirtschaft im Sinne zur Stärkung der marinen und maritimen Forschung auf.
Gegen das Votum der Opposition hat der Bundestag am 14. Juni einen Antrag der SPD und der Grünen abgelehnt, wonach sich die Bundesregierung in  der EU dafür einsetzen sollte, dass die EU das Ziel einer Senkung ihrer Treibhausgasemissionen von 30 Prozent bis 2020 im Vergleich zu 1990 beschließt. Schließlich fand gegen das Votum der Opposition auch ein Antrag der Grünen keine Mehrheit, wonach sich die Regierung dafür stark machen sollte, dass das EU-Klimaschutzziel von derzeit 20 auf 30 Prozent Emissionsminderung verschärft wird.

Die entsprechenden Dokumente können bei der DKK- Geschäftsstelle angefordert werden.

(3) Handbuch „Ostseeküste im Klimawandel“

Die wichtigsten Forschungsergebnisse und der Konsens jahrzehntelanger Forschungsaktivitäten im gesamten Ostseeraum werden leicht verständlich in einem online zugänglichen Handbuch vorgestellt. Herausgegeben wurde die Publikation vom internationalen BALTEX-Sekretariat und vom Norddeutschen Klimabüro am Helmholtz-Zentrum Geesthacht.

Mehr unter: http://www.hzg.de/public_relations/press_releases/032412/index_0032412.html.de

(4) DKK-Pressefrühstück

Am 12.06.2012 fand unter dem Motto: „Rio+20 – Neue Impulse für die Klimawissenschaft und die Klimaanpassung“ das DKK-Pressefrühstück in Berlin statt. Klimaexperten aus den DKK-Mitgliedsinstitutionen standen den interessierten Journalisten Rede und Antwort. Die Veranstaltung wurde vom DKK-Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit organisiert.

Impressum   Datenschutz   Newsletter abbestellen / Einstellungen bearbeiten