Der Kurs ist in fünf Kapiteln gegliedert, in denen jeweils ein anderes Thema des Klimawandels behandelt wird. Jedes Kapitel besteht aus kurzen Videovorträgen von Hauptrednerinnen und Hauptrednern unserer Mitgliedsinstitutionen. Die Vorträge von den renommierten Klimaforscherinnen und Klimaforschern aus den jeweiligen Fachgebieten vermitteln ein umfassendes Verständnis. Arbeitsaufträge, Diskussionen, Quizfragen, Praxisbeispiele und weitere Informationen ergänzen die Vorlesungen.
Ein großer Vorteil von Online-Kursen ist, dass Sie entscheiden können, wie viel Zeit Sie investieren möchten und welche Themen für Sie am relevantesten sind - denn der Klimawandel erfordert unterschiedliche Perspektiven und Lösungen.
„Klimasystem und Klimawandel“
Hauptreferent: Prof. Dr. Mojib Latif, GEOMAR Kiel
> Begriffe Wetter – Klima – Klimasystem
> Natürliche und anthropogene Einflüsse auf das Klimasystem
> Quellen anthropogener Treibhausgas-Emissionen (v.a. fossile Brennstoffe) und die
dahinter liegenden Ursachen (Lebensstil/Wachstum)
„Modelle und Szenarien“
Hauptreferent: Prof. Dr. Jochem Marotzke, MPI für Meteorologie Hamburg
> Klimamodelle: Wofür wir sie brauchen und wie sie funktionieren
> Szenarien für das 21. Jahrhundert: „Business as usual“ und 2°-Szenario
> Rolle und Arbeitsweise des IPCC
„Klimageschichte“
Hauptreferent: Prof. Dr. Michael Schulz, MARUM Bremen
> Rekonstruktion des Klimas der Vergangenheit und was wir daraus lernen können
> Nachweis des anthropogenen Einflusses in der jüngeren Klimageschichte
> Klimawandel und Kulturgeschichte
„Folgen des Klimawandels“
Hauptreferent: Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen, PIK Potsdam
> Folgen des Klimawandels für Natur und Gesellschaft – in Deutschland und weltweit
> Klimafolgen in unserem Lebensumfeld: Besondere Herausforderungen in urbanen
Räumen
> Risiken plötzlicher und irreversibler Veränderungen: Die Dringlichkeit zu Handeln
„Klimawandel als gesellschaftliche Herausforderung“
Hauptreferentin: Prof. Dr. Anita Engels, Universität Hamburg
> Klimawandel als gesellschaftliche Herausforderung
> Anpassung an die Folgen des Klimawandels und ihre Grenzen
> Ausblick auf Klimapolitik und Klimaschutz (Wie können wir unter 2°C bleiben?
Reduktion der Treibhausgas-Emissionen)