Millionen von Menschen in Deutschland sind in ihrer Mobilität eingeschränkt. Viele Linienbusse, vor allem in ländlichen Regionen, sind nur an Schulwegen ausgerichtet. Gleichzeitig besitzt jeder zehnte Haushalt im ländlichen Raum keinen Pkw. Günstige Tarife wie mit dem Deutschlandticket helfen hier nicht weiter.
Die Bundesregierung hat bereits angekündigt, dass Bund, Ländern und Kommunen im Rahmen eines Ausbau- und Modernisierungspaktes Qualitätskriterien und Standards für die Erreichbarkeit im öffentlichen Verkehr definieren sollen.
Im ersten Teil der dreiteiligen Webinarreihe wird aufgezeigt, wo in Deutschland Menschen in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und was das Gefühl des Abgehängtseins mit der Verfügbarkeit von Bus und Bahn zu tun hat. Zwei Regionen stellen ihre ÖPNV-Konzepte für ländliche Räume vor. Abschließend wird über das Potenzial einer Mobilitätsgarantie diskutiert.
Veranstalter: | Agora Verkehrswende |
Veranstaltungsort: | Online |
Beginn: | 20.09.2023 10:00 Uhr |
Ende: | 20.09.2023 11:30 Uhr |
Internet: | Weitere Informationen |