Briefings zu den UN-Klimakonferenzen

11.11.2011

Climate Research and Climate Policies

Briefing zur COP 17 in Durban, Südafrika

Rund 200 Vertreter ausländischer Botschaften, der deutschen Industrie, Medien und der Zivilgesellschaft ließen sich heute über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und politischen Strategien über die kommenden Klimaverhandlungen der Vereinten Nationen COP 17 in Durban, Südafrika, informieren. Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom Deutschen Klima-Konsortium, Auswärtigen Amt, Bundesumweltministerium sowie dem Bundesforschungsministerium organisiert. Mit renommierten deutschen Wissenschaftlern diskutierten die Teilnehmer neueste Erkenntnisse der Klimaforschung. Der deutsche Verhandlungsführer bei der Weltklimakonferenz erläuterte die auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende EU Position für Durban und Erwartungen an die Ergebnisse der Konferenz. Das Auswärtige Amt stellte die Ziele und Maßnahmen der flankierenden Klimaaußenpolitik vor.

Vorträge (pdf), Zusammenfassung (pdf), Pressemitteilung (pdf), Fotos

 

Der Rahmen

Die offizielle Webseite der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC)

http://unfccc.int/2860.php

Christiana Figueres ist Executive Secretary of the United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC).

Die offizielle Webseite der 17. Vertragsstaatenkonferenz (COP 17) in Durban, Südafrika

http://www.cop17-cmp7durban.com/

Teilnehmer der Konferenz in Durban

Staaten A-O (pdf)

Staaten P-Z (pdf)

NGOs (pdf)

Ausgewählte Verhandlungspositionen

Deutschland

Informationen zur deutschen Perspektive (maßgebliche Verhandlungsposition ist die gemeinsame EU Position, die zwischen den europäischen Umweltministern abgestimmt wurde) vertreten durch das federführende Bundesumweltministerium

Verhandlungsführer: Dr. Karsten Sach

High-Level: Dr. Norbert Röttgen, Bundesumweltminister

Europäische Union

Federführend für die Position der EU (pdf) bei den Klimaverhandlungen ist die Generaldirektion Umwelt der Europäischen Kommission. Einen Überblick zur europäischen Perspektive auf den Verhandlungsstand in Durban gibt die Generaldirektion Climate Action unter

http://ec.europa.eu/clima/policies/international/negotiations/index_en.htm

Verhandlungsführer: Dr. Artur Runge-Metzger 

High-Level: Connie Hedegaard, European Commissioner for Climate Action

BASIC: Brasilien, Indien, China, Südafrika

Seit 2009 bilden die Schwellenländer Brasilien, Indien, China und Südafrika die BASIC-Gruppe. Es handelt sich um einen Zusammenschluss, die trotz nationaler Unterschiede und Herangehensweisen punktuelle konsensuale Verhandlungspositionen entwickeln. Bei ihrem 9. ministeriellen Treffen in China legten die Umweltminister am 1.11.2011 die gemeinsame Verhandlungsposition (pdf) fest.

Zusätzliche nationale Positionen sowie die Verhandlungsführer sind:

Brasilien

Brasiliens Positionen: www.brasil.gov.br/cop17-english/what-brazil-is-doing [URL out of date]

Verhandlungsführer Luiz Alberto Figueiredo Machado, Undersecretary-General for Environment, Energy, Science and Technology of the Ministry of External Relations

High-Level: Ms Izabella Teixeira, Minister of Environment

Indien

Zur BASIC-Position zusätzliche nationale Eingaben (pdf) bei der UNFCCC für die COP 17.

Verhandlungsführer: Shyam Saran, Indian Prime Minister's Special Envoy on climate change issues

High-Level: Ms. Jayanthi Natarajan, Minister of Forests and Environment

China

China's Basic Position in International Climate Change Negotiations

Verhandlungsführer: Su Wei, Director-General Office of National Leading Group on Climate Change National Development and Reform Commission, China

High-Level: Xie Zhenhua, Minister of the National Development and Reform Commission

Südafrika

Verhandlungsführer: Alf Wills, Department of Environmental Affairs of South Africa

High-Level:

Jacob Zuma, President of South Africa

Ms. Maite Nkoana-Mashabane, Minister of International Relations and Cooperation of South Africa, as the President of COP 17

Ms. Bomo Edna Edith Molewa, Minister of Water and Environment Affairs of

Kanada

Verhandlungsführer: Guy Saint-Jacques, Ministry of Foreign Affairs

High-Level: Environment Minister Peter Kent

USA

Die US-amerikanische Verhandlungsposition wie am 28.11.2011 von Jonathan Pershing dargestellt.

Verhandlungsführer:

Todd Stern, Special Envoy for Climate Change

Dr Jonathan Pershing, Deputy Special Envoy for Climate Change, US Department of State, head of the delegation for the ministerial session

Australien

Der australische Minister for Climate Change and Energy Efficiency zur australischen Position.

Verhandlungsführer:

Louise Hand, Head of the International Division of the Department of Climate Change and Energy Efficiency 

High-Level:  Gregory Ivan Combet, Minister for Climate Change and Energy Efficiency

Russland

Verhandlungsführer:

Oleg Shamanov, Director of International Cooperation on the environment at the Foreign Ministry

Gruppe der 77 und China: G-77

Die 'G 77 und China' besteht aus insgesamt 132 Staaten. Die Position für die COP 17 wurde am 29.11.11. von der Sprecherin Silvia Merega beim Eröffnungsplenum in Durban dargelegt. Aktuelle Entwicklungen aus Perspektive der G77 und China werden auf http://www.g77.org/ kommentiert.

Verhandlungsführer:  Ms Bernaditas Muller

Japan

Die japanische Position für Durban sowie zum Kyoto-Protokoll und mehr Informationen dazu 

Verhandlungsführer: Masahiko Horie, Global Environmental Affairs, Ministry of Foreign Affairs (Durban Statement vom 15.9.2011)

High-Level:

Mr. Koichiro Gemba, Minister for Foreign Affairs

Mr. Goshi Hosono, Minister, Ministry of the Environment

Schweiz

Die Position der Schweiz wurde am 16.11.2011 durch den Bundesrat festgelegt.

Beim Ministertreffen in Durban vom 8.-10.12.2011 wird die Schweiz von Bundesrätin Doris Leuthard und von Bruno Oberle, Direktor des Bundesamts für Umwelt BAFU, vertreten. Die Verhandlungsdelegation wird geleitet von Botschafter Franz Perrez, Chef der Abteilung Internationales im BAFU.


Synopse

 

Die Synopse (pdf) weist die Anteile an den Globalemissionen, Trends und die Reduktionsziele sowie daran geknüpfte Konditionen aus.

Die Darstellung beruht auf offiziellen Dokumenten der Internationalen Energieagentur sowie der Kommunikationen von Reduktionszielen der Staaten an das UNFCCC Sekretariat unter der Copenhagen Accord.

Zurück

© 2024 DKK - alle Rechte vorbehalten