Antarktisforschung im Kino

26.11.2015 | News

Luc Jacquets eindrucksvoller Dokumentarfilm „Zwischen Himmel und Eis“ über den Polarforscher Claude Lorius ab 26. November in den Kinos

Pünktlich zur UN-Klimakonferenz in Paris kommt Luc Jacquets Meisterwerk „Zwischen Himmel und Eis“ am 26. November in die Kinos. Der Oscar®-Preisträger (Die Reise der Pinguine) nimmt seine Zuschauer mit in die faszinierende Welt der Antarktis. Mit atemberaubenden Landschaftsaufnahmen und spektakulärem Archivmaterial erzählt er die abenteuerliche Geschichte des Polarforschers Claude Lorius, der sein Leben dem Eis gewidmet hat. Dabei offenbart er einen Planeten von unermesslicher Schönheit, aber auch großer Zerbrechlichkeit.

Eisig, unnahbar und wunderschön – scheinbar endlos erstrecken sich die Schneelandschaften der Antarktis. Doch das Jahrtausende alte Eis hütet ein Geheimnis: Unzählige eingeschlossene Luftbläschen aus Urzeiten zeugen vom Klima vergangener Zeiten und seiner Veränderung durch den Menschen. Regisseur Luc Jacquet blickt zurück auf die ersten Expeditionen des französischen Wissenschaftlers Claude Lorius, der bereits als junger Mann unter extremsten Bedingungen das Eis erforscht hat. Ihm gelang es, die Klimageschichte unseres Planeten bis 800.000 Jahre zurückzuverfolgen und eine bittere Wahrheit aufzudecken …

Der eindrucksvolle Dokumentarfilm ist gleichermaßen bildgewaltiges Naturerlebnis, spannendes Antarktisabenteuer und bewegendes Plädoyer für den Klimaschutz.

Weltkino, das Deutsche Klima-Konsortium, das Konsortium Deutsche Meeresforschung und der WWF haben den Film bereits am 10. November 2015 in einer exklusiven Filmpreview in Berlin vorgestellt. Im Anschluss sprachen Prof. Dr. Heinrich Miller, Glaziologe und Polarforscher am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, und Regine Günther, Leiterin Klimaschutz und Energiepolitik beim WWF, mit dem Publikum, moderiert von der Wissenschaftsjournalistin Lilo Berg.

Hier finden Sie alle Informationen zum Film: www.zwischenhimmelundeis.weltkino.de

Den deutschen Trailer können Sie sich hier ansehen (Link).