Die Nominierungen für den K3-Preis für Klimakommunikation stehen fest
04.07.2022 | News
04.07.2022 | News
Insgesamt 22 Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind für den diesjährigen mit 15.000 Euro dotierten K3-Preis für Klimakommunikation nominiert.
Vergeben wird der K3-Preis von sieben Organisationen aus Wissenschaft und Klimakommunikation in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zu Ihnen zählen das Climate Change Centre Austria (CCCA), das Deutsche Klima-Konsortium (DKK), die KLIMA ARENA der Klimastiftung für Bürger, klimaaktiv, klimafakten.de, ProClim – Forum für Klima und globalen Wandel sowie das National Center für Climate Services Schweiz (NCCS).
Die Jury besteht aus zehn renommierten Fachleuten aus den Bereichen Klimawandel und Klimakommunikation. Mitglied sind unter anderem Reto Knutti (Professor für Klimaphysik an der ETH Zürich), Julian Schmid (klimaaktiv, die Klimainitiative des Österreichischen Umweltministeriums), Marlene Weiß (Ressortleiterin Wissenschaft der Süddeutschen Zeitung) und Bernd Welz (Vorstandschef der Klimastiftung für Bürger, Sinsheim).
Der K3-Preis ist eng angelehnt an den K3-Kongress zu Klimakommunikation, der weitgehend von den gleichen Organisationen veranstaltet wird und vom 14. Bis 15. September 2022 in Zürich stattfindet. Der Kongress möchte mit der Frage nach wirksamer Klimakommunikation Menschen zum Handeln bewegen; gibt einen Überblick über den internationalen Stand der Forschung zur Klimakommunikation und macht neue Erkenntnisse aus der Forschung nutzbar; und vernetzt wichtige Akteur:innen aus den Bereichen Politik, Verwaltung und Wirtschaft, Interessensvertretung, NGOs sowie Medien und PR.