Im August und September 2011 fand jeweils das 2-tägige DKK-Medientraining „Klimaforschung in der Medienlandschaft – professionelle Vermittlung von Informationen über wissenschaftliche Ergebnisse und Prozesse“ in Berlin statt. Die Zielgruppe waren Wissenschaftler, die häufig mit den Medien zu tun haben, Mitarbeiter der Öffentlichkeitsarbeit sowie des Vorstandsbereichs. Der Inhalt des Trainings wurde auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten.
Die Teilnehmer empfehlen das „individuelle und hochprofessionelle“ Training bei der DKK-Kooperationspartnerin Jessica Wahl uneingeschränkt.
Das Medientraining umfasst –je nach Bedürfnissen der Teilnehmer– bspw. folgende Inhalte:
Inhalt
- Telefoninterview, Radiointerview mit Analyse
- Wie reagiere ich adäquat auf “immer gleiche Fragen”
- Umgang mit kritischen Fragen: wie reagiere ich souverän auf kritische Anfragen?
- Wie vermittle ich ein komplexes Thema schriftlich/mündlich? -Fakten im Interview auf den Punkt gebracht
- Festlegung von Argumenten und Argumentationslinien
- Informativ und unterhaltsam auf den Punkt
- Schnelles Reagieren in einer Umfrage-Situation, „30- Sekunden – Statement“
- Eine „Werkzeugbox“ zum professionellen Umgang mit Journalisten
- Persönliche und fachliche Akzeptanz vor anspruchsvollem Publikum
- Mit Lampenfieber, Zwischenfragen und Stress produktiv umgehen – Tipps und Tricks gegen Nervosität und Blackout
- Selbstwahrnehmung und Außenwirkung
- Überprüfung und Optimierung von Gestik und Mimik
Methodik
- Telefon- und Radiointerviews, Pressekonferenzen, TV-Interviews) mit individueller Analyse
- Durch eigenes Erleben vor Kamera und Mikrofon im Interview Techniken bewusstmachen, optimieren und vertiefen
- Video- und Audioanalyse und Feedback
- Mikrofontraining
- Praktische Atem-, Stimm- und Sprechübungen
- Für die tägliche Anwendung Tipps vom Profi
Weitere Informationen: Marie-Luise Beck, T. +49 30 76 77 18 69 0