DKRZ neues Mitglied im Deutschen Klima-Konsortium e. V. (DKK)

05.04.2011

Das Deutsche Klimarechenzentrum GmbH (DKRZ) ist seit März 2011 neues Mitglied des DKK. Damit ergänzt das Rechenzentrum für die Klima- und Erdsystemmodellierung das DKK, den Verbund der Klimaforscher, mit einer wichtigen Kernkompetenz: Das Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ) bietet als einzigartiges nationales Rechenzentrum für die Klimaforschung höchste Rechenleistung, ausgereiftes Management größter Datenmengen und kompetenten Service.

Mit der Erde selbst können keine Experimente gemacht werden. Die Systeme des DKRZ sind das „Labor“, in dem Klimawissenschaftler das Klimasystem auf der Basis von naturwissenschaftlichen Zusammenhängen nachbilden und mit vielfältigen Experimenten das Klima der Vergangenheit, der Gegenwart und mögliche zukünftige Veränderungen untersuchen können. “Wir Klimaforscher sind darauf angewiesen, dass wir das Erdsystem in seiner ganzen Komplexität in unseren Simulationen darstellen können; daher sind die Klima- und Klimafolgenforschung heute ohne modernste Rechenzentren nicht mehr denkbar“, sagt Jochem Marotzke, Vorstandsvorsitzender des DKK. Das DKRZ ist das 21. Mitglied des DKK. Gesellschafter des in Hamburg ansässigen gemeinnützigen Unternehmens sind die Max-Planck-Gesellschaft, die Freie und Hansestadt Hamburg vertreten durch die Universität, das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung sowie das Helmholtz-Zentrum Geesthacht. Geschäftsführer des DKRZ ist Prof. Dr. Thomas Ludwig.