Globaler Temperaturrekord 2016

19.01.2017 | News

2016 hat einen neuen globalen Temperaturrekord gebracht. Damit war es nach 2014 und 2015 das dritte Jahr in Folge, das diesen Rekord brach. Die weltweit gemittelte Erdoberflächentemperatur lag fast ein Grad Celsius über dem Mittelwert des gesamten 20. Jahrhunderts. „Das zeigt einmal mehr, dass der globale Klimawandel unvermindert fortschreitet. Die Politik muss jetzt die Beschlüsse des Pariser Klimaabkommens zügig umsetzen“, kommentierte Prof. Mojib Latif, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Klimakonsortium (DKK), die neuen Daten der amerikanischen Behörden NOAA und Nasa. „Das Jahr 2016 war auch in anderer Hinsicht außergewöhnlich: Zu Beginn war es durch ein außergewöhnlich starkes El-Niño-Ereignis im tropischen Pazifik gekennzeichnet. Zudem wurde die im Jahresmittel bisher geringste Meereisausdehnung in der Arktis seit Beginn der Satellitenbeobachtungen 1979 gemessen; in der Antarktis die zweitgeringste. Im australischen Great Barrier Reef hat man das bisher schlimmste Korallensterben beobachtet.“

Mehr Informationen: