Vor 10 Jahren wurde das Deutsche Klima-Konsortium gegründet

25.09.2018 | News

Am 30. September 2008 machten Vertreterinnen und Vertreter aus 18 unterschiedlichen Forschungseinrichtungen den entscheidenden Schritt: Sie gründeten das Deutsche Klima-Konsortium als eingetragenen Verein. Die Motivation ist der damals verabschiedeten Satzung unschwer zu entnehmen: Wissenschaftsbasierte Klima-Kommunikation sowie die Identifikation zukünftiger Forschungsfragen sind bis heute die zentralen Anliegen. „Die Klimaforschung hatte immer schon mit ideologisch motivierten Unterstellungen zu kämpfen“, sagt der damals frisch gekürte Vorstandsvorsitzende Jochem Marotzke vom Max-Planck-Institut für Meteorologie heute. „Aber dass es jetzt in Zeiten von Fake News noch wichtiger geworden ist, der Wissenschaft eine gut hörbare Stimme zu geben – das hätte sich damals keiner so vorgestellt.“ Am Berliner Gendarmenmarkt ist das DKK mit seiner Geschäftsstelle im Wissenschaftsforum seit 2010 tätig. Der Verband zählt inzwischen 24 Mitgliedsinstitutionen.