Deutsches Klima Konsortium

Briefing zur COP 23

Expertinnen und Experten aus Politik und Wissenschaft informierten am 20. Oktober in Berlin über den bevorstehenden Klimagipfel. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Programm, weiterführende Links zu den Vorträgen sowie den Referentinnen und Referenten.

Briefing zur COP 23 © DKK, S. Röhl

Das Briefing des Bundesumweltministerium, des Auswärtigen Amts und des Deutschen Klima-Konsortiums unter dem Motto „Uniting for Climate Action – Paris entschlossen umsetzen“ wird von Volker Angres moderiert, der beim ZDF die Redaktion Umwelt leitet.

Begrüßung

Dr. Karsten Sach, Abteilungsleiter Klimaschutzpolitik, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

  • Zitat in der Pressemitteilung
  • Kurzbiografie
  • BMUB-Website zur COP 23

Walter J. Lindner, Staatssekretär, Auswärtiges Amt

  • Zitat in der Pressemitteilung
  • Kurzbiografie

Video-Botschaft der COP-Präsidentschaft Fidschi

  • Website der COP-Präsidentschaft Fidschi
  • YouTube-Kanal der COP-Präsidentschaft Fidschi

Keynote

Paris als Chance für eine klimagerechte Zukunft
Prof. Dr. Gernot Klepper, IfW, DKK-Vorstandsmitglied

  • Kernbotschaften des Vortrags
  • Zitat in der Pressemitteilung
  • Kurzbiografie
  • Redemanuskript (PDF)

Vorträge

Die Transformation gerecht gestalten
Daniel Schneider, Referent für Umwelt- und Klimapolitik der Abteilung Struktur-, Industrie-, Dienstleistungspolitik, Deutscher Gewerkschaftsbund

  • Kernbotschaften des Vortrags
  • Kurzbiografie

„Climate Change, Risks and Challenge“ – Der neue Online-Kurs von DKK und WWF Deutschland als ein kostenloses und nachhaltiges Bildungsangebot für alle
Marie-Luise Beck, Deutsches Klima-Konsortium

  • Website zur kostenlosen Online-Vorlesung zum Klimawandel auf Englisch
  • Trailer auf YouTube
  • Kurzbiografie

Nachhaltige Finanzinstrumente zur Absicherung gegen Klimarisiken
Prof. Dr. Dr. Peter Höppe, Leiter GeoRisiko Forschung, Munich Re

  • Kernbotschaften des Vortrags
  • Kurzbiografie
  • Folien (PDF)

Allianzen bilden zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Ärmsten
Ingrid-Gabriela Hoven, Ministerialdirektorin Abteilung Globale Zukunftsaufgaben, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

  • Kernbotschaften des Vortrags
  • Kurzbiografie
  • Redemanuskript (PDF)
  • BMZ-Website zur COP 23

Podiumsdiskussion

Worum geht es bei COP 23 und was bedeutet das für Deutschland?

  • Peter Fischer, Auswärtiges Amt (AA)
  • Ingrid-Gabriela Hoven, Bundesentwicklungsministerium (BMZ)
  • Dr. Karl-Eugen Huthmacher, Bundesforschungsministerium (BMBF)
  • Dr. Karsten Sach, Bundesumweltministerium (BMUB)

 

Mehr Informationen

  • Bildergalerie
  • Kurzbiografien der Referentinnen und Referenten
  • Kernbotschaften der Vorträge
  • Videomitschnitt auf YouTube
  • zurück zum Bericht
  • Website des Auswärtigen Amts
  • Website des Bundesumweltministeriums

Download

  • Programm (PDF)
  • Kurzbiografien der Referentinnen und Referenten (PDF)
  • Kernbotschaften der Vorträge (PDF)
  • Pressemitteilung (PDF)

  • Letzte Änderung: 30.10.2017 10:34
  • Verantwortlich: DKK
  • © 2017 Deutsches Klima Konsortium