Deutsches Klima Konsortium


  • Prof. Dr. Mojib Latif: Reflexion COP 21 - Die Ergebnisse des Pariser Gipfels und die Konsequenzen für die Forschung (PDF)

  • Prof. Dr. Hans-Otto Pörtner: Auswirkungen der Erderwärmung auf die Ozeane im Lichte der Pariser Klimaziele (PDF)

  • Prof. Dr. Jochem Marotzke: Der Pariser Klimavertrag - Anforderungen an die Naturwissenschaften (PDF)

  • Dr. Sabine Fuss: Herausforderungen an die 1.5°C Forschung aus Sicht der negativen Emissionen (PDF)

  • Prof. Dr. Gernot Klepper: Begrenzung der Erderwärmung im Pariser Klimavertrag. Welches sind die Herausforderungen aus Sicht der Ökonomie? (PDF)

  • Dr. Axel Liebscher: Begrenzung der Erderwärmung im Pariser Klimavertrag - welches sind die Herausforderungen aus Sicht der geologischen CO2-Speicherung? (PDF)

  • Prof. Dr. Anita Engels: Chinas Klimaschutz - mehr als Fassadenmanagement? (PDF)

  • Dr. Heinrich Bovensmann: Fernerkundung von Treibhausgasen (CO2, CH4) - Status und Perspektiven (PDF)

  • Dr. Paul Becker, Petra Mahrenholz: Angebot des Bundes für Klimadienste und Dienste zur Unterstützung der Anpassung an den Klimawandel (PDF)

  • Chris Schubert: CCCA Climate Change Centre Austria - das Klimaforschungsnetzwerk in Österreich (PDF)

  • Letzte Änderung: 03.04.2017 11:06
  • Verantwortlich: DKK
  • © 2017 Deutsches Klima Konsortium