Deutsches Klima Konsortium

Fakten aus der Wissenschaft

Da die neuen Klimagesetze grundlegende gesellschaftliche Veränderungen nach sich ziehen – beispielsweise die Einführung des CO2-Preises – werden derzeit wieder Zweifel an der Existenz des vom Menschen verursachten (anthropogenen) Klimawandels lauter. Die Sinnhaftigkeit emissionsfreier Technologien sowie die Wissenschaftlichkeit des Weltklimarates werden bezweifelt. Doch die scheinbaren Argumente der Leugner des Klimawandels sind in der Wissenschaftswelt altbekannt und längst widerlegt.

In diesem Beitrag stellen Klimaforscherinnen und -forscher zu 15 wichtigen Punkten Fakten zum Klimawandel und zur Transformation in eine emissionsfreie Lebensweise klar. Das Deutsche Klima-Konsortium hat diese Faktensammlung zusammen mit drei weiteren Organisationen erstellt, um wissenschaftlich fundierte und einfach verständliche Informationen zu aktuellen Klimawandel-Debatten zu bieten. Bitte auf den Fakt klicken, um ausführliche Informationen zu erhalten:

  • 1 | Konsens
    In der Fachwelt besteht Konsens darüber, dass der Mensch die Haupt-Ursache des gegenwärtigen Klimawandels ist.
  • 2 | Wissenschaftlichkeit
    Verlässliche Informationen zum Klimawandel liegen vor, die Gegenstimmen sind nicht wissenschaftlich fundiert.
  • 3 | Modelle
    Klima-Modellrechnungen geben uns verlässliche Aussagen über künftige Entwicklungen.
  • 4 | Meeresspiegel
    Der Meeresspiegelanstieg bedroht zahlreiche Küsten und Städte weltweit, auch in Deutschland.
  • 5 | Gefahr
    Der Klimawandel hat bereits zahlreiche Todesopfer gefordert und wird in Zukunft viele weitere fordern.
  • 6 | Emissionen
    In Deutschland lebt etwa ein Prozent der Weltbevölkerung, aber Deutschland verursacht mehr als zwei Prozent der Welt-Emissionen von CO2.
  • 7 | Energie
    Eine Umstellung des Energiesystems auf preiswerte und klimaschonende Quellen (wie Solar und Windkraft) ist technisch machbar und ökonomisch sinnvoll.
  • 8 | Grundlast
    Auch ohne Kohle und Atom ist die Grundlast-Energieversorgung gesichert.
  • 9 | CO2-Speicherung
    CCS und CCU sind keine Technologien, um fossile Kraftwerke „grün“ zu machen.
  • 10 | Atomkraft
    Ein erneuter Ausbau der Kernkraft würde nicht zur schnellen Minderung des CO2-Ausstoßes beitragen.
  • 11 | Geschwindigkeit
    Der gegenwärtige, menschengemachte Klimawandel ist beispiellos in der Menschheitsgeschichte, und er bringt Lebensbedingungen, mit denen die Menschheit noch nie konfrontiert war.
  • 12 | Vor- und Nachteile
    Die negativen Folgen der Erderwärmung überwiegen bei weitem.
  • 13 | Düngeeffekt
    Mehr CO2 in der Atmosphäre fördert zwar grundsätzlich das Pflanzenwachstum, aber das bedeutet nicht automatisch verbesserte Ernten.
  • 14 | Folgen
    Der Klimawandel bedeutet für die meisten Menschen auf der Erde eine Verschlechterung ihrer Lebensumstände.
  • 15 | Ethik
    Klimaschutz ist nicht nur verfassungsrechtlich verhältnismäßig, sondern auch ethisch zwingend geboten.

PDF mit Klick aufs Bild herunterladen

Faktensammlung herunterladen

  • PDF-Version hier verfügbar

Herausgegeben von:

  • Deutsches Klima-Konsortium
  • Helmholtz-Klimainitiative
  • klimafakten.de
  • Scientists for Future


Weiterführende Informationen
  • Berichte des IPCC sowie deutsche Übersetzungen
  • Online-Vorlesung zum Klimawandel des Deutschen Klima-Konsortiums
  • Das Portal Klimafakten präsentiert zahlreiche Faktenchecks
  • Eine gute Übersicht über typische Falschbehauptungen aus der Klimawandel-Leugner-Szene und wissenschaftlich fundierte Antworten darauf findet sich bei Skeptical Science
  • Hinweise zum Umgang mit Menschen, die Erkenntnisse der Klimaforschung bestreiten, gibt es bei Scientists for Future
  • Aktuelle Beiträge und Dossiers zum Thema Klimaforschung auf der Wissensplattform
    „Earth System Knowledge Platform“

 

26. März 2020


  • Letzte Änderung: 26.03.2020 12:09
  • Verantwortlich: DKK
  • © 2020 Deutsches Klima Konsortium