Deutsches Klima Konsortium


Sorry, this content is only available in German.

Die Reihe „DKK-Klima-Frühstück“ ist unser Angebot an Presse und Medien. In regelmäßigen Abständen werden aktuelle wissenschaftliche Themen aufgegriffen und Hintergründe aus Expertensicht geliefert. WissenschaftlerInnen aus unseren Mitglieds-Institutionen beleuchten aus unterschiedlichen Perspektiven (mitunter kontroverse) Aspekte des Themas. Ein Videomitschnitt, Video-Clips und ein zweiseitiges Hintergrundpapier dokumentieren die Veranstaltung.


Mojib Latif (C) DKK

Worum geht es beim IPCC-Weltklimabericht? Hintergründe aus der Klimaforschung

21. Klima-Frühstück am 21.07.2021

Expertinnen und Experten erläuterten die wissenschaftlichen Hintergründe und zentrale Konzepte der Klimaforschung des Weltklimaberichts.

  • Video anschauen (43:14Minuten)
  • Weitere Informationen zum 21. Klima-Frühstück zum kommenden IPCC-Weltklimabericht

Gernot Klepper

Kurs auf Klimaneutralität: Welche Maßnahmen brauchen die neuen Klimaziele?

20. Klima-Frühstück am 31.05.2021

Einschätzungen aus der Klimaökonomie 5 Jahre nach der Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens.

  • Video anschauen (35:44 Minuten)
  • Weitere Informationen zum 20. Klima-Frühstück zu den Maßnahmen der neuen Klimaziele

Klima-Frühstück zum IPCC-Sonderbericht Ozean und Kryosphäre © DKK/KDM, Stephan Röhl

Worum geht es beim IPCC-Bericht über Ozean und Kryosphäre?

19. Klima-Frühstück am 28.08.2019

Hintergründe aus der Klimaforschung zum Sonderbericht.

  • Video anschauen (32:51 Minuten)
  • Zu den Video-Statements der Experten
  • Weitere Informationen zum 19. Klima-Frühstück zum Bericht über Ozean und Kryosphäre

Der Preis der CO2-Emissionen

18. Klima-Frühstück am 12.04.2019

Wie eine Umsetzung des CO2-Preises funktionieren kann

  • Video anschauen (32:02 Minuten)
  • Zu den Video-Statements der Experten
  • Weitere Informationen zum 18. Klima-Frühstück zum CO2-Preis

DKK-Klima-Frühstück zum IPCC-Sonderbericht 1,5 Grad © DKK, S. Röhl

Worum geht es beim IPCC-Bericht über 1,5 Grad Erwärmung?

17. Klima-Frühstück am 26.09.2018

Wissenschaftliche Hintergründe und aktueller Forschungsstand zum Sonderbericht über 1,5 Grad Erderwärmung

  • Video anschauen (42:42 Minuten)
  • Zu den Video-Statements der Experten
  • Weitere Informationen zum 17. Klima-Frühstück 1,5 Grad

Zukunft der Golfstromzirkulation

16. Klima-Frühstück am 20.07.2017

Veröffentlichung der Broschüre zur Zukunft der Golfstromzirkulation

  • Video anschauen (19:25 Minuten)
  • Zu den Video-Statements der Experten
  • Weitere Informationen zum 16. Klima-Frühstück Golfstromzirkulation

Deutsches System zur Jahreszeitenvorhersage

15. Klima-Frühstück am 13.10.2016

Das ‚German Climate Forecast System’ ist online.

  • Video anschauen (19:28 Minuten)
  • Zu den Video-Statements der Experten
  • Weitere Informationen zum 15. Klima-Frühstück Jahreszeitenvorhersage

Globale Hitzerekorde, Sturzfluten in Deutschland – Extremsommer 2016

14. Klima-Frühstück am 12.09.2016

Vorgeschmack auf die Sommer der Zukunft?

  • Video anschauen (25:34 Minuten)
  • Weitere Informationen zum 14. Klima-Frühstück Extremsommer 2016

Flucht, Migration und Sicherheit: Welche Rolle spielt der Klimawandel?

13. Klima-Frühstück am 11.02.2016

Klimawandel als ein Treiber unter vielen.

  • Video anschauen (20:46 Minuten)
  • Zu den Video-Statements der Experten (Link)
  • Weitere Informationen zum 13. Klima-Frühstück Flucht, Migration und Sicherheit

Ozeanversauerung - das andere CO2-Problem

12. Klima-Frühstück am 29.10.2015

Risiken für die Ozeane

  • Video anschauen (32:01 Minuten)
  • Zu den Video-Statements der Experten (Link)
  • Weitere Informationen zum 12. Klima-Frühstück Ozeanversauerung

Herausforderung Klimawandel

11. Klima-Frühstück am 10.06.2015

Vorstellung des DKK-Positionspapiers:
„Perspektiven für die Klimaforschung 2015 bis 2025“

  • Video anschauen (31:35 Minuten)
  • Zu den Video-Statements der ExpertInnen (Link)
  • Weitere Informationen zum 11. Klima-Frühstück Herausforderung Klimawandel

Wolken - die großen Unbekannten im Klimasystem

10. Klima-Frühstück am 11.02.2015

Die Wirkung der Wolken im Klimasystem.

  • Video anschauen (35:40 Minuten)
  • Weitere Informationen zum 10. Klima-Frühstück Wolken

Extrem-Sommer 2014

9. Klima-Frühstück am 15.09.2014

Wetter oder Klimawandel?

  • Video ansehen (19:41 Minuten)
  • Weitere Informationen zum 9. Klima-Frühstück Extrem-Sommer 2014

Climate Engineering

5. Klima-Frühstück am 07.11.2013

Wer darf am globalen Thermostat drehen?

  • Video ansehen (31:34 Minuten)
  • Weitere Informationen zum 5. Klima-Frühstück Climate Engineering

5. IPCC-Weltklimabericht

4. Klima-Frühstück 18.09.2013

„Ein weltweit einzigartiges Verfahren"

  • Video ansehen (21:38 Minuten)
  • Weitere Informationen zum 4. Klima-Frühstück 5. IPCC-Weltklimabericht

Energiewende: Gemischte Bilanz

3. Klima-Frühstück 22.08.2013

Politik muss endlich Potenziale heben

  • Video ansehen (25:24 Minuten)
  • Weitere Informationen zum 3. Klima-Frühstück Energiewende

Emissionshandel

2. Klima-Frühstück am 28.06.2013

Theoretisch funktioniert er - praktisch hat er kaum Bedeutung

  • Video ansehen (21:28 Minuten)
  • Weitere Informationen zum 2. Klima-Frühstück Emissionshandel

Luftqualität

1. Klima-Frühstück am 23.04.2013

Sind Umweltzonen nutzlos? - Leipzig und Peking, Stadt vs. Megacity – ein Vergleich

  • Video ansehen (27:36 Minuten)
  • Weitere Informationen zum 1. Klima-Frühstück Luftqualität


  • Letzte Änderung: 03.11.2015 10:32
  • Verantwortlich: DKK
  • © 2015 Deutsches Klima Konsortium