Deutsches Klima Konsortium

Klima & Bildung

unbefristet
Lehrveranstaltung
Internationale Umweltökonomie
BrandenburgFrankfurt (Oder), Brandenburg
Abschluss: Master
Zielgruppe: Studenten, Graduierte
Anbieter: Universität
Internationale Umweltökonomie

Qualifikationsziele des Moduls:
Fachliche Kompetenzen:
Die Studierenden kennen und verstehen
- Grundlegende Zusammenhänge zwischen Ökonomie und Ökologie,
- Ökonomische Methoden der Bewertung von umweltpolitischen Eingriffen,
- Wirkung von Umweltpolitik in offenen Volkswirtschaften,
- Entstehungsbedingungen von internationalen Umweltabkommen.
Sie erwerben die Fähigkeiten
- Grundlegende Befähigung zur umweltökonomischen Politikberatung, wie z. B.:
- eine umweltpolitische Maßnahme unter ökonomischen Gesichtspunkten zu analysieren,
- die Wechselbeziehungen zwischen Handels- und Umweltpolitik in einem konsistenten Rahmen zu analysieren, und
- die Aussichts- und Umsetzungschancen für internationale Umweltabkommen verhandelungstheoretisch zu beurteilen.
Außerfachliche und überfachliche Kompetenzen:
- Erarbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen
- Beschaffung von Informationen und Literatur
- Lesen und Verstehen wissenschaftlicher Texte
- Akademischer Diskurs und wissenschaftliche Diskussion mündlich/schriftlich

Inhalte des Moduls:
- Instrumente der Umweltpolitik
- Internationale Aspekte der Umweltpolitik
- Aktuelle Beispiele aus der umweltökonomischen Politikberatung

Sprache: Angebot auf Englisch
Institution: Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
Ort: Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
Ende: unbefristet
Internetseite: Weitere Informationen
Zurück

  • Letzte Änderung: 20.01.2016 13:21
  • Verantwortlich: DKK
  • © 2016 Deutsches Klima Konsortium