Deutsches Klima Konsortium

Klima & Bildung

unbefristet
Studium
Klima- und Umweltwandel - Physische Geographie
Rheinland-PfalzMainz, Rheinland-Pfalz
Abschluss: Master
Zielgruppe: Graduierte
Anbieter: Universität
Klima- und Umweltwandel

Die Welt ist stets im Wandel. Der Masterstudiengang der Physischen Geographie »Klima- und Umweltwandel« bietet eine wissenschaftlich orientierte Ausbildung mit Fokus auf die geographischen Aspekte des globalen Klima- und Umweltwandels.

Im Zentrum des Masters steht die Auseinandersetzung mit Klima- und Umweltveränderungen auf verschiedenen zeitlichen und räumlichen Maßstabsebenen. Orientiert an den Forschungsaktivitäten in Mainz setzt der M.Sc. Klima- und Umweltwandel Ausbildungsschwerpunkte in den Bereichen Paläoklimatologie, Geoarchäologie und Stadtklimatologie.

Ein grundlegendes Verständnis von Klimaveränderungen und assoziierter Prozesse, auf vorindustriellen und aktuellen Zeitskalen, ermöglicht nicht nur eine fundierte Basis, um gesellschaftsrelevante wissenschaftliche Fragen im Rahmen des Globalen Klimawandels zu adressieren. Vielmehr geht der Masterstudiengang davon aus, dass in Zukunft vermehrt Arbeitsplätze in den Bereichen der Erkennung, Prävention und Anpassung an Klima- und Umweltveränderungen entstehen.

Am Geographischen Institut in Mainz, den Nachbarinstituten der Geowissenschaften, Meteorologie und Ur- und Frühgeschichte, sowie dem Römisch Germanischen Zentralmuseum (RGZM) und dem Max-Planck-Institut (MPI) sind Forschungs- und Lehrschwerpunkte vertreten, die es ermöglichen einen breit aufgestellten M.Sc. Klima- und Umweltwandel mit zahlreichen Wahlmöglichkeiten anzubieten. Diese erlauben es den Studierenden, Schwerpunkte z.B. in den Bereichen Paläoklimaforschung und Proxidaten oder der Hazardforschung und Geoarchäologie vor dem Hintergrund regionaler Klima- und Umweltveränderungen zu setzen.  

Sprache: Angebot auf Deutsch
Institution: Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Ort: Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Ende: unbefristet
Internetseite: Weitere Informationen
Zurück

  • Letzte Änderung: 20.01.2016 13:21
  • Verantwortlich: DKK
  • © 2016 Deutsches Klima Konsortium