Deutsches Klima Konsortium

Klima & Bildung

unbefristet
Lehrveranstaltung
Klimatologie
BerlinBerlin, Berlin
Zielgruppe: Studenten, Graduierte
Anbieter: Universität
Klimatologie

Um den Studierenden konzentriert fachspezifische Grundkenntnisse zu vermitteln werden verschiedene Vorlesungen angeboten. Neben Basiswissen werden dabei aber auch aktuelle Themen insbesondere der Forschungsschwerpunkte des Fachgebiets behandelt.

Ergänzend werden Übungen angeboten, die der vertiefenden und erweiternden Anwendung von Grundkenntnissen und der Erlernung praktischer Fähigkeiten dienen. Außerdem gibt es noch integrative Veranstaltungen zur Vermittlung und Erarbeitung von Lehrinhalten, die eine Kombination von Vorlesungen, Übungen, Seminaren und Exkursionen darstellen.

Beispiele für Lehrveranstaltungen

Angewandte Klimatologie I
Integrierte Lehrveranstaltung im Bachelor-Studium "Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur".

Im Rahmen dieses Moduls lernen die Studierenden ausgewählte Fragestellungen der angewandten Klimatologie kennen. Schwerpunkte bilden architektonisch oder städtebaulich relevante Aspekte der Klimatologie sowie die Berücksichtung der Schutzgüter „Klima“ und „Luft“ auf unterschiedlichen Ebenen der räumlichen Planung und des Umweltmanagements. Die Studierenden werden dazu befähigt, die jeweiligen relevanten klimatischen Sachverhalte zu erläutern und die damit verbundenen Nutzungsaspekte oder Gefährdungspotentiale zu bewerten.

In der IV „Angewandte Klimatologie I“ werden ausgewählte Fragestellungen und Methoden der Angewandten Klimatologie sowie der Umweltmeteorologie und der Lufthygiene behandelt. Diskutiert werden sowohl Wirkungen atmosphärischer Prozesse auf Mensch, Umwelt und Gesellschaft als auch menschliche Einwirkungen auf Klima und Luftqualität und die daraus resultierenden Folgen. Die behandelten Themen werden durch studentische Vorträge exemplarisch vertieft.

Klimatologie für Umweltwissenschaften
Integrierte Veranstaltung im Master-Studium "Urban Ecosystem Science" bildet zusammen mit "Meteorologie für Umweltwissenschaften" das Modul "Meteorologie und Klimatologie für Umweltwissenschaften".

Ziele des Moduls sind, die Studierenden mit den theoretischen Grundlagen der Meteorologie und der Klimatologie vertraut zu machen, die für umweltwissenschaftliche Fragestellungen von Bedeutung sind. Die Studierenden sind dadurch in der Lage, meteorologische Prozesse und klimatische Wirkungszusammenhänge bei der Entwicklung, Realisierung und Bewertung von Problemlösungsstrategien mit Umweltrelevanz zu berücksichtigen.

Die integrierte Veranstaltung "Klimatologie für Umweltwissenschaften" setzt sich aus Vorlesungen und Übungen zusammen, wobei in den Übungsteilen statistische Auswerteverfahren für Klimadaten angewendet und die Ergebnisse hinsichtlich ihrer umweltwissenschaftlichen Relevanz bewertet werden. Inhaltlich werden folgenden Themen behandelt:

  • Das Klimasystem und seine Komponenten
  • Globale und regionale Klimaprobleme
  • Klimainduzierte Naturgefahren
  • Lokalklimatische Phänomene und ihre Berücksichtigung in den
  • Umweltwissenschaften
Sprache: Angebot auf Deutsch und Englisch
Institution: Technische Universität Berlin
Ort: Fachgebiet Klimatologie
Institut für Ökologie
TU Berlin
Rothenburgstraße 12
D-12165 Berlin
Ende: unbefristet
Internetseite: Weitere Informationen
Zurück

  • Letzte Änderung: 20.01.2016 13:21
  • Verantwortlich: DKK
  • © 2016 Deutsches Klima Konsortium