Deutsches Klima Konsortium

Klima & Bildung

unbefristet
Studium
Meteorologie
SachsenLeipzig, Sachsen
Abschluss: Bachelor, Master
Zielgruppe: Studieninteressierte, Graduierte
Anbieter: Universität
Meteorologie

In Leipzig gibt es drei Institute, die sich der Erforschung der Atmosphäre widmen: das Leipziger Institut für Meteorologie (LIM), das Institut für Troposphärenforschung (IfT) und das Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle (UFZ). Diese in Deutschland einmalige Konstellation wird im Studiengang Meteorologie voll ausgenutzt.

Das Meteorologiestudium in Leipzig ist zweistufig aufgebaut und gliedert sich in den Bachelorstudiengang Meteorologie und den darauf aufbauenden Masterstudiengang Meteorologie.

Bachelor-Studium
Das Bachelor-Studium soll die Studierenden auf berufliche Tätigkeiten in der Meteorologie vorbereiten. Insbesondere sollen die Studierenden befähigt werden, die mathematischen und physikalischen Grundlagen der Atmosphärenwissenschaften auf konkrete meteorologische Fragestellungen in der vollen Breite des Faches Meteorologie anzuwenden. Sie sollen in der Lage sein, meteorologische Fragen zu erkennen, einzuordnen und zu beantworten, und diese Antworten sowohl einem Fachpublikum als auch der Öffentlichkeit zu vermitteln. Dabei sind Klimafragen von vorneherein Bestandteil der Ausbildung.

Die Ausbildung umfasst: Mathematik, Experimentalphysik einschließlich physikalischem Praktikum, Theoretische Physik, Allgemeine Meteorologie, Theoretische Meteorologie, Experimentelle Meteorologie einschließlich Praktika, Klimatologie und Synoptik, sowie einen fachübergreifenden Wahlbereich.

Master-Studium
Insbesondere sollen die Studierenden befähigt werden, eigenständig aktuelle Fragestellungen zur Meteorologie aufzugreifen und zu beantworten. Nach Beendigung dieses Studiums sind die Absolventen in der Lage, vielfältige atmosphärenwissenschaftliche Fragen aufzugreifen bzw. aufzuwerfen, diese zu analysieren, zu bearbeiten und einer Lösung zuzuführen. Ein das Studium begleitender Einbezug in die am Institut und von seinen Partnerv bearbeiteten wissenschaftlichen Fragen unterstützt diesen Prozess der Kompetenzgewinnung. Die Ausbildung umfasst Module in theoretischer, experimenteller und angewandter Meteorologie inklusive der Klimatologie, mit experimentellen und numerischen Praktika, sowie einen fachübergreifenden Wahlbereich.

Der Masterstudiengang wurde in Zusammenarbeit mit seinen drei Partnerinstituten geplant. Ein beträchtlicher Anteil der Module wird von Dozenten des IfT angeboten. So profitiert der Masterstudiengang "Meteorologie" von der Kompetenz und den Ressourcen aller drei beteiligten Institute und bietet eine Vielzahl von Spezialisierungsrichtungen an.  

Institut für Meteorologie
Das Institut für Meteorologie an der Fakultät für Physik und Geowissenschaften befasst sich neben der Ausbildung von Studenten mit der Forschung auf verschiedenen Gebieten der atmosphärischen Wissenschaften. Dies erfolgt auch in Zusammenarbeit mit dem Institut für Troposphärenforschung (IfT) in Leipzig und dem Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle (UFZ).

Sprache: Angebot auf Deutsch
Institution: Universität Leipzig
Ort: Institut für Meteorologie
Stephanstr. 3
04103 Leipzig
Ende: unbefristet
Internetseite: Weitere Informationen
Zurück

  • Letzte Änderung: 20.01.2016 13:21
  • Verantwortlich: DKK
  • © 2016 Deutsches Klima Konsortium