Deutsches Klima Konsortium

Climate and Education - Details

unlimited
Study
Marine Ökosystem- und Fischereiwissenschaften
HamburgHamburg, Hamburg
Certificate: Master
Target Group: Graduates
Provider: University
Marine Ökosystem- und Fischereiwissenschaften

Wie entwickeln sich die Fischbestände im Meer unter dem Einfluss der intensiven Fischerei und des Klimawandels? Wer frisst wen unter welchen Bedingungen im Meer? Auf der Suche nach den Schlüsselprozessen mariner Ökosysteme werden in der modernen Meeresbiologie Experimente und Feldstudien durchegführt aber auch mathematische Modelle eingesetzt.

Der Masterstudiengang Marine Ökosystem- und Fischereiwissenschaften verknüpft die Forschungsrichtungen Biologische Ozeanographie und Fischereiwissenschaften, und bietet somit eine in Deutschland einmalige Kombination von grundlegender und angewandter Forschung innerhalb der marinen Wissenschaften. Die Studierenden erwerben zum einen grundlegendes Wissen in beiden Teilgebieten, um sich im weiteren in einem Gebiet zu spezialisieren. Diese Kombination entspricht der momentanen internationalen Entwicklung in der marinen Ökologie, bei der grundlegende und angewandte Fragen nicht mehr isoliert voneinander betrachtet werden.

Der Studiengang Marine Ökosystem- und Fischereiwissenschaften vermittelt grundlegendes Wissen in den beiden Teilgebieten Biologische Ozeanographie und Fischereiwissenschaften und erlaubt im weiteren Verlauf die Spezialisierung in einer Teildisziplin. Die Studierenden lernen die Funktionsweise mariner Ökosysteme mit einem kombinierten Forschungsansatz aus Beobachtungen, Experimenten und numerischen Modellen zu analysieren und erfahren auf welche Weise das Wissen komplexeren Prognosemodellen verwendet wird.

Berufsmöglichkeiten
Der Studiengang erschließt aufgrund der einmaligen Kombination von theoretischen und praktischen Aspekten ein breites Arbeitsfeld für die Absolventen. Neben der Forschung (z. B. Universitäten und Großforschungsinstitute) können auch Arbeitsbereiche im angewandeten Bereich (z. B. Ämter, Ministerien, internationale Organisationen) bedient werden. Zusätzlich werden Qualifikationen vermittelt, die auch in Berufsbereichen außerhalb der Wissenschaft von Nutzen sind. Dazu zählen die intensive Kenntnis von Datenverarbeitungs- und statistischen Auswertetechniken, moderner biochemischer Techniken oder der Umgang mit modernen marin-biologischen Beprobungsgeräten wie z.B. Videoplanktonrecorder und ROV.

Language: Study in German
Institution: Universität Hamburg
Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit
Institut für Hydrobiologie und Fischereiwissenschaft
Location: Institut für Hydrobiologie und Fischereiwissenschaft
Universität Hamburg
Bundesstraße 55
D-20146 Hamburg
End: unlimited
Internetpage: Further information
Back

  • Letzte Änderung: 20.01.2016 13:21
  • Verantwortlich: DKK
  • © 2016 Deutsches Klima Konsortium