Vom 9. bis 13. Oktober hat die Berliner Stadtgesellschaft die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen spannender Energiewende- und Klimaschutzprojekte zu werfen. Dann findet die Aktionswoche „Berlin spart Energie statt, die sich sowohl an Fachpublikum als auch an alle Interessierte richtet, die sich in Sachen Energieeinsparung und Klimaschutz in Berlin informieren und austauschen möchten. Die zahlreichen digitalen und vor-Ort Veranstaltungen ermöglichen Begegnungen mit den Menschen, die bereits aktiv an der Energiewende mitwirken. Ziel ist es, das gesamtgesellschaftliche Projekt der Energiewende greifbar zu machen und einen ganzheitlichen Dialog zu ermöglichen.
Die Aktionswoche beleuchtet mit ihren Veranstaltungen die verschiedenen Facetten der Energiewende und des Klimaschutzes in Berlin: Bauen und Sanieren, Energiewirtschaft, Energieberatung, Klimaschutz, Kommunikation und Bildung. Die teilnehmenden Institutionen, Initiativen, Unternehmen, Verwaltungen und Verbände vereinen Expertise mit Engagement sowie das gemeinsame Ziel, Berlin zu einer klimafreundlicheren Stadt zu machen.
Von Baustellenbesichtigungen über Führungen in Kraftwerken bis hin zu politischen Podien – die Teilnehmer*innen können sich in unterschiedlichsten Veranstaltungsformaten zum aktuellen Stand von Energiewende und Klimaschutz in Berlin informieren und austauschen. Von Expert*innen zu Einsteiger*innen sind alle willkommen.
Die Aktionswoche „Berlin spart Energie“ ist Teil der gleichnamigen Kampagne der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt. Das gesamte Programm aus Präsenz- und Online-Veranstaltungen wird ab Mitte September online verfügbar sein. Die Teilnahme an der Aktionswoche ist kostenlos. |