Die Einrichtungen der Klimaforschung bieten Arbeitsplätze in der Forschung aber auch im administrativen Bereich an. Die Übersicht zeigt interdisziplinäre Angebote der DKK-Mitglieder sowie anderer Institutionen.
Stellenangebote in der Klimaforschung
-
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) – Bremerhaven
-
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) – Frankfurt am Main
-
Berlin University Alliance (BUA) – Berlin
-
Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN) der Universität Hamburg
-
Center for Sustainable Society Research (CSS) – Hamburg
-
Deutsches Klimarechenzentrum (DKRZ) – Hamburg
-
Deutscher Wetterdienst (DWD) – Offenbach
-
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR),
Institut für Physik der Atmosphäre – Oberpfaffenhofen -
Climate Service Center Germany (GERICS) – Hamburg
-
Forschungszentrum Jülich
Institut für Energie und Klimaforschung – Jülich -
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
-
Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ – Potsdam
-
Heidelberg Center for the Environment (HCE)
-
Helmholtz-Zentrum Hereon – Geesthacht
-
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) – Warnemünde
-
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Meteorologie und Klimaforschung (IMK) -
MARUM/IUP – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften und das Institut für Umweltphysik an der Universität Bremen
-
Max-Planck-Institut für Biogeochemie – Jena
-
Max-Planck-Institut für Chemie – Mainz
-
Max-Planck-Institut für Meteorologie – Hamburg
-
Future Ocean Netzwerk an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
-
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) – Potsdam
-
RIFS Potsdam
-
Senckenberg – world of biodiversity
-
Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) – Leipzig
-
Umweltbundesamt (UBA) – Dessau Roßlau
-
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ – Leipzig
-
Universität Hohenheim (UHOH),
Institut für Physik und Meteorologie -
Universität Augsburg University