Für das Klima vor Gericht: Saúl gegen RWE

Veranstaltungsort: Delphi Lux Kino am Zoo
Kantstraße 10
10623 Berlin
Beginn: 12.03.2025
Ende: 12.03.2025
Art: in Präsenz

Film & Gespräch mit dem Kläger Saúl Luciano Lliuya

Film & Gespräch mit dem Kläger Saúl Luciano Lliuya

Der Bergführer und Bauer Saúl Luciano Lliuya aus der peruanischen Andenstadt Huaraz entschied 2015 vor ein deutsches Gericht zu ziehen und den Energiekonzern RWE zu verklagen. Mit seiner Klage will er einen der größten Treibhausgasemittenten Europas zur Verantwortung ziehen und erreichen, dass RWE für Schutzmaßnahmen an einem Gletschersee rund 1.500 Meter oberhalb der Stadt Huaraz aufkommt.

Die klimawandelbedingte Gletscherschmelze und abgehendes Geröll und Eis lassen seit Jahren den Wasserpegel des Sees gefährlich ansteigen. Eine Flutwelle könnte das Haus von Saúl Luciano Lliuya und einen großen Teil der Stadt zerstören, in dem über 50.000 Menschen leben.

Der Fall RWE ist eine der weltweit meistbeachteten Klimaklagen und könnte dazu beitragen, dass Großemittenten weltweit Verantwortung für ihren Beitrag zur Klimakrise übernehmen müssen.

Das Verfahren hat bereits Rechtsgeschichte geschrieben: Das zuständige Gericht stellte 2017 fest, dass private Unternehmen prinzipiell für ihren Anteil an der Klimakrise zur Verantwortung gezogen werden können. In der Klimaklage steht nun ein entscheidender Schritt an. Am 17. und 19. März findet eine mündliche Verhandlung vor dem Oberlandesgericht Hamm statt, für die Saúl nach Deutschland kommt.

Zu diesem Anlass zeigen wir in Anwesenheit des Klägers die beeindruckende Reportage Ein Bauer gegen deutschen Energieriesen RWE, ein Film von Barbara Lohr – © ARTE G.E.I.E. 2023. Im anschließenden Gespräch erhalten Sie spannende Einblicke in das international beachtete Klimaklage-Verfahren.

Eintritt: [frei] um Anmeldung wird gebeten: info@climatecase.org