Das Deutsche Klima-Konsortium (DKK) ist die größte unabhängige Selbstorganisation der deutschen Klimaforschung. Als Dachverband repräsentiert das DKK derzeit 28 Forschungseinrichtungen, in denen tausende von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erstklassige Forschung betreiben. Zentrale Fragen sind dabei, wie der Mensch gemachte Klimawandel verursacht wird, wie die Gesellschaft darauf reagieren kann und welche Fakten und Instrumente die notwendigen Entscheidungen in der Wirtschafts- und Umweltpolitik unterstützen können.
Ein wichtiges Anliegen des DKK ist der Dialog mit Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Das DKK fördert diesen Dialog durch die Vernetzung von freier Forschung mit politischen und wirtschaftlichen Akteuren mit dem Ziel, wissenschaftsbasierte Handlungsoptionen zu Klimaschutz und Klimafolgen zu formulieren und belastbare Ergebnisse aus der Forschung dafür zu liefern.
- Wir repräsentieren die wesentlichen Akteure der deutschen Klimaforschung und bilden eine integrative Plattform für unsere Mitglieder wie auch für die Öffentlichkeit.
- Wir stehen im aktiven Dialog mit Entscheidungsträger*innen und leisten einen wissenschaftsbasierten Beitrag zur Ausrichtung, Formulierung und Umsetzung von Klimapolitik.
- Wir stellen Medien und Gesellschaft Informationen zur Klimaforschung zur Verfügung, um zu einem besseren Verständnis des Klimawandels beizutragen.
- Wir bündeln die Erkenntnisse zum Stand der Klimaforschung und tragen so zur Entwicklung und Formulierung von Programmen zur Forschungsförderung bei.
- Wir fördern den Informationsaustausch und unterstützen die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Klimaforschung.